Liveblog: Olympiasieger Groß: „DOSB ist ein Auslaufmodell“

Der ehemalige Weltklasse-Schwimmer Michael Groß kritisiert den DOSB um Präsident Alfons Hörmann scharf.

Der ehemalige Weltklasse-Schwimmer Michael Groß kritisiert den DOSB um Präsident Alfons Hörmann scharf.

Das wars: Die Olympischen Spiele von Tokio sind offiziell beendet worden. Mit einer persönlichen Botschaft an die Athletinnen und Athletin schließt IOC-Präsident Thomas Bach die Wettkämpfe von Tokio und dankt vor allem dem Ausrichter Tokio. Mehr als 11.000 Athletinnen und Athleten aus 206 Nationen haben um Gold, Silber und Bronze gekämpft. Für das deutsche Team sind 431 Sportlerinnen und Sportler bei den Olympischen Spielen an den Start gegangen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Team Deutschland hat zum Abschluss zehn Gold-, elf Silber- und 16 Bronzemedaillen auf dem Konto stehen. Das ist die schlechteste Bilanz seit der Wiedervereinigung. Vor fünf Jahren in Rio der Janeiro konnte die Deutschen noch fünf Medaillen mehr gewinnen.

Doch die Spiele standen wegen der grassierenden Corona-Pandemie immer wieder stark in der Kritik. In der japanischen Bevölkerung herrschte große Sorge über die Delta-Variante des Virus, die die Infektionen auf bisher nie da gewesene Höchststände treibt, während die Spiele weitergehen. Am Rande der Olympiawettbewerbe kommt es immer wieder zu kleineren Protesten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bach zeigte sich zufrieden mit dem Ablauf der Spiele. „Einige haben vorher bereits von Geisterspielen gesprochen. Wir haben das Gegenteil gesehen. Die Athleten haben diesen Spielen Seele gegeben”, sagte der 67-Jährige in der 138. IOC-Session in Tokio.

Mit der Abschlussfeier wurden die Spiele von Tokio beendet. Für das deutsche Team hat der Kanute Ronald Rauhe die Fahne in das Stadion getragen. Der 39-Jährige hat in seinem letzten Karriererennen mit dem Kajak-Vierer Gold gewonnen. Viele Athletinnen und Athleten werden bei der Feier allerdings nicht dabei sein. Aufgrund der geltenden Hygienebeschränkungen mussten alle bereits zwei Tage nach ihren Wettkämpfen abreisen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Tickaroo GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Olympia 2021: Wo und wann finden die Wettkämpfe statt?

Die Olympischen Sommerspiele werden vom 23. Juli bis zum 8. August in Tokio ausgetragen. In der japanischen Hauptstadt gab es zuletzt vor 57 Jahren Olympische Sommerspiele.

Olympia im TV: Wo wird Olympia 2021 im Fernsehen übertragen?

In Deutschland strahlen die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF täglich die Olympischen Sommerspiele aus. Aufgrund der Zeitverschiebung von sieben Stunden zwischen Deutschland und Japan beginnt das TV-Programm täglich ungefähr ab Mitternacht deutscher Zeit und endet immer um 17 Uhr (Mitternacht in Japan). Am 23. und 24. Juli sendet das ZDF, ab dem 25. Juli übertragen ARD und ZDF immer abwechselnd einen Tag lang die Olympischen Sommerspiele.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Deutsche Medaillen­hoffnungen: Wer sind die Favoritinnen und Favoriten im deutschen Olympiateam?

Die ersten Finalwettkämpfe um Medaillen gibt es bereits am 24. Juli, zum Beispiel im Fechten, Taekwondo und Judo. Ab dann wird es täglich Medaillenentscheidungen geben. Einer der Tage mit großen Medaillenhoffnungen für das deutsche Olympiateam ist etwa der 27. Juli, wenn die Entscheidungen im Rudern beim Doppel-Vierer und die Medaillen­vergabe für die Mannschaftswertung im Dressurreiten anstehen.

Deutschland ist bei Olympia 2021 in Tokio mit insgesamt über 430 Sportlerinnen und Sportlern vertreten. Besondere Hoffnungen ruhen zum Beispiel auf den deutschen Kanuten: Die Kanuteams der Bundesrepublik holten seit 1996 bei jeden Olympischen Sommerspielen mindestens drei Medaillen. Auch das Ruderteam hat Aussichten aufs Treppchen. Bei Olympia 2016 in Rio holten die deutschen Ruderer zweimal Gold und einmal Silber. Das deutsche Reitsportteam ist im internationalen Vergleich in der Olympiahistorie unangefochtene Spitze: Im Dressurreiten, Vielseitigkeitsreiten und Springreiten könnten die Deutschen auch in Tokio wieder Medaillen holen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außerdem sicherten sich die deutschen Nationalmannschaften in drei Ballsportarten zuletzt olympische Medaillen: Im Fußball, Handball und Hockey wollen die Teams in Tokio erneut auf dem Treppchen landen. Während die deutschen Fußball-Olympiasiegerinnen 2021 nicht dabei sind, werden die Fußballer, die Handballer und die Männer- und Frauen-Hockey-Nationalmannschaften in Tokio für Deutschland auf Torejagd gehen.

Neue Olympiasportarten: Welche neuen Disziplinen gibt es bei Olympia 2021?

Bei Olympia 2021 in Tokio gibt es fünf neue Sportarten, die erstmals olympisch ausgetragen werden. Diese sind Karate, Softball, Surfen, Skateboard und Sportklettern. In vier dieser neuen Olympiadisziplinen sind deutsche Athletinnen und Athleten vertreten.

Im Sportklettern sind Alexander Megos und Jan Hojer dabei. Ebenfalls für Olympia qualifiziert ist der deutsche Karateka Jonathan Horne. Der Surfer Leon Glätzer aus Kassel ist ebenfalls bei der Olympiapremiere in Tokio dabei. Und auch bei den erstmals ausgetragenen Skateboard-Wettkämpfen gibt es deutsche Teilnehmende: Lilly Stoephasius und Tyler Edtmayer messen sich mit der internationalen Skatekonkurrenz.

RND/ch

Mehr aus Sport

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken