Besondere HimmelsphänomeneMondfinsternis und Sternschnuppen: der Nachthimmel im OktoberIm Oktober gibt es am Nachthimmel viel zu entdecken: Eine partielle Mondfinsternis, einen Sternschnuppen-Strom und das fernste Objekt, das überhaupt am Nachthimmel erspäht werden kann. Für ein weiteres Phänomen muss man in diesem Monat jedoch weit reisen.
0:58 Min.VideoBei klarem WetterStart geglückt: Japan schickt Sonde Richtung MondEine japanische Trägerrakete ist am Donnerstagmorgen bei klarem Wetter erfolgreich von Japans Weltraumbahnhof Tanegashima abgehoben.
Mondkalender 2023Termine für Neumond und Vollmond im ÜberblickWenn der Mond von der Erde aus betrachtet entgegengesetzt zur Sonne steht, ist Vollmond. Steht er zwischen Erde und Sonne, ist Neumond. Vollmond, Neumond, Supermond – wann ist was? Die Antwort gibt’s im Mondkalender.
Ereignis im VideoJubel in der Kommandozentrale: Indische Raumsonde Chandrayaan-3 landet auf dem Mond Nur wenigen Nationen ist es bereits gelungen, auf dem Mond zu landen. Dazu gehört nun auch Indien – nach einem gescheiterten Versuch 2019. Am Mittwochnachmittag ist die Raumsonde auf dem Südpol des Mondes aufgesetzt.
0:49 Min.VideoUm Südseite zu erforschenIndische Raumsonde erfolgreich auf dem Mond gelandetKurz nach der Bruchlandung einer russischen Raumsonde auf dem Mond hat Indien eine sanfte Landung auf dem Erdtrabanten geschafft.
„Luna-25“Russisches Mondprogramm geht nach Sondenabsturz weiterNach einer „außerplanmäßigen Situation“ auf der Mondoberfläche ist die russische Raumsonde „Luna-25″ abgestürzt. Für Russland steht dennoch fest: Das Mondprogramm wird fortgesetzt.
Misslungene MondlandungRusslands Rückkehr zum Mond: ein herber Rückschlag für PutinRussland muss bei seiner ersten Mondmission seit 47 Jahren einen herben Dämpfer hinnehmen. Sollte Indien in dieser Woche die geplante Mondlandung gelingen, dürfte der Rückschlag für Russlands Präsident Wladimir Putin umso heftiger ausfallen. Einem russischen Weltraum-Veteran setzte der Misserfolg sogar so zu, dass er offenbar ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
Kein neuer „Sputnikschock“: Putins Mondfantasien zerschellenMitten im Angriffskrieg gegen die Ukraine überraschte Russland die Welt mit der Mondmission „Luna-25“ - der ersten unter Moskauer Regie seit 47 Jahren. Nach dem Ende der internationalen Zusammenarbeit wollte der Kreml im Alleingang die Rückkehr in den exklusiven Club der „Mondmächte“. Das jetzige Scheitern markiert einen schweren Rückschlag.
Raumfahrtbehörde teilt mit„Luna-25″ bei Aufprall auf Mond zerstört: Russlands erste Mondmission seit fast 50 Jahren gescheitertDie Raumfahrtnation Russland wollte mit ihrer ersten Mondmission seit 1976 auch einen Außenposten der Menschheit auf dem Erdtrabanten vorbereiten. Durch den Absturz und die Zerstörung der Raumsonde verzögert sich nun das Vorhaben.
Zwei Tage vor geplanter LandungScheitert Moskaus Mondmission? „Außerplanmäßige Situation“ bei Sonde „Luna-25“Mit einer neuen Mondmission will die stolze Raumfahrtnation Russland – trotz westlichen Sanktionsdrucks wegen Moskaus Krieg gegen Kiew – auch in der Wissenschaft Stärke zeigen. Doch jetzt meldet Moskau Probleme bei der Mondsonde „Luna-25″.
Erste russische Mondmission seit 1976Russische Raumsonde „Luna-25″ sendet Aufnahme von MondoberflächeEs ist die erste russische Mondmission seit fast 50 Jahren: Am Donnerstag hat die Raumsonde „Luna-25″ eine Aufnahme von der Umlaufbahn des Mondes aus gemacht und zur Erde gesendet. Zu sehen ist ein Krater auf der Mond-Rückseite. In wenigen Tagen soll die Sonde auf dem Südpol des Satelliten landen.
„Luna-25“Russland startet erste Mondmission seit JahrzehntenMit einer neuen Mondmission will die stolze Raumfahrtnation Russland auch in der Wissenschaft Stärke zeigen – trotz westlichen Sanktionsdrucks wegen Moskaus Krieg gegen Kiew. Die Sonde „Luna-25“ soll erkunden, ob auf dem Erdtrabanten schon bald eine Raumstation errichtet werden kann.
0:52 Min.Video„Luna-25“Russland will erste Mondmission seit fast 50 Jahren startenNach Angaben der russischen Weltraumorganisation Roskosmos wird der Flug zum Mond zwischen viereinhalb und fünfeinhalb Tagen dauern.
Abflug in der Nacht zu FreitagRusslands erste Mondmission seit fast 50 Jahren – was „Luna-25“ erforschen sollMit einer ersten Mondmission seit fast 50 Jahren will Russland zeigen, dass es ungeachtet des westlichen Sanktionsdrucks wegen des Kriegs gegen die Ukraine technisch auf der Höhe ist. „Luna-25“ soll auch der Vorbote eines möglichen menschlichen Außenpostens sein.
Mission im November 2024Flug um den Mond: Crew der Artemis 2 besichtigt erstmals RaumkapselVoraussichtlich im November 2024 wollen sich wieder Menschen in die Nähe des Mondes begeben. Die US-Raumfahrtbehörde Nasa gab sich nun optimistisch, dass die Artemis-2-Mission wie geplant durchgeführt werden wird. Nasa-Chef Nelson äußerte sich auch zu möglichen russischen und chinesischen bemannten Mondlandungen.
Raketenteile könnten Ortschaft treffenRussland startet am Freitag erstmals seit fast 50 Jahren eine MondmissionAm Freitag soll am Weltraumbahnhof Wostotschny die erste russische Mondmission seit 1976 starten. Die Raumsonde „Luna-25″ soll auf dem Mond Bodenproben entnehmen. Doch die Mission hat Konsequenzen für Anwohner der fernöstlichen Region Chabarowsk. Sie müssen ihre Wohnungen verlassen.
„Blue Moon“-SpektakelSeltenes Naturphänomen: Zwei Supermonde im August Nur alle paar Jahre kommt es dazu, dass der Mond zweimal im Monat zu voller Größe heranwächst. Diesen August ist es so weit. Dabei kommt uns der Erdtrabant viel näher als sonst – was steckt hinter dem Phänomen?
Blick in den HimmelSternegucken: Am 13. August regnen die meisten SternschnuppenWegen der Perseïden sind im August besonders viele Sternschnuppen zu sehen - bis zu 100 Stück pro Stunde zeigen sich im Nachthimmel. Und der Vollmond bringt es Anfang August zum Supermond.
„Wettrennen im All“China plant bemannte Mondlandung bis 2030 Der Wettstreit um die Vorherrschaft im All geht in die nächste Runde: Die Regierung in China bekräftigt ihre Pläne für eine bemannte Mondlandung bis 2030. Als nächster Schritt soll erst einmal eine permanente Forschungsstation errichtet werden.