Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Sind Sie bereits Abonnent? Hier anmelden

Anzeige
Welche Schule für mein Kind?

Gymnasien

Ratsgymnasium Stadthagen

Gymnasien

Horster Straße 42 31542 Bad Nenndorf Tel. (0 57 23) 9 46 00 Schulleiterin: Irmtraud Gratza-Lüthen E-Mail: info@gymbane.de Internet: www.gymbane.de Schülerzahl: 1180 Vollzeitlehrerstellen: 70 (98 Lehrer) Altersdurchschnitt der Lehrer: 42 JahreKlassengröße Jahrgang 5: 26 SchülerSchwerpunkte: Sprachen, Mathematik und Naturwissenschaften, Musik, Darstellendes Spiel, bilingualer Unterricht in Englisch, Französisch und Spanisch.Infonachmittag (Vorstellungstag) für Schüler und Eltern: 22. Februar 2019 (14.30 bis 17.30 Uhr).Infoabend für Eltern von Viertklässlern: 25. April 2019 (19 Uhr).Besonderheiten: Offene Ganztagsschule; Mensa; Europaschule; Austauschprogramme mit Schulen in Polen, Frankreich, Belgien, Spanien und China; Erwerb von außerschulischen Sprachdiplomen; CertiLingua-Schule; Erasmus+-Partnerschule; mathematisch-naturwissenschaftliches Excellence-Center (MINT-EC); Teilnahme an diversen mathematisch und naturwissenschaftlichen Wettbewerben; Kooperation mit der Universität Hannover; diverse Förderprogramme; Hausaufgabenhilfe; diverse AG-Angebote (Buddy-Projekt, Schüler-Scouts, Schulsanitätsteam); umfangreiches Musik- und Theaterangebot (Bläserklassen, Chöre, drei Orchester, BigBand, Klassen „Darstellendes Spiel“, Theatergruppen); Kooperation mit dem VfL Bad Nenndorf.Oberstufenprofile: Sprachen, Gesellschaftswissenschaften, Mathematik/Naturwissenschaften, Musik/Kunst.Anmeldezeitraum für die Jahrgangsstufe 5: wird rechtzeitig über die Presse und auf der Schul-Homepage bekanntgegeben.Anmeldezeitraum für die Jahrgangsstufe 11: bis 20. Februar 2019.

Gymnasium Bad Nenndorf

Ratsgymnasium Stadthagen

Gymnasien-2

Büschingstraße 37
31655 Stadthagen
Tel. (0 57 21) 22 69

Schulleiterin: Angelika Hasemann
E-Mail: info@ratsgymnasium-stadthagen.de
Internet: www.rgs-stadthagen.de
Schülerzahl: 892
Anzahl der Lehrkräfte: 78 Lehrer und 11 Referendare
Altersdurchschnitt der Lehrer: 39 Jahre
Klassengröße Jahrgang 5: 27 Schüler
Schwerpunkte: mathematisch-naturwissenschaftliche, musisch- künstlerische sowie alt- und neusprachliche Ausrichtung; Fremdsprachenangebot: Englisch, Französisch, Spanisch, Latein und Altgriechisch; offene Ganztagsschule mit freiwilligen Nachmittagsangeboten.
Tag der offenen Tür: war bereits Mitte Januar.
Besonderheiten: Europaschule in Niedersachsen; Lions- Quest-Schule, Humanitäre Schule; Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage; Mitglied im Kooperationsverbund zur Förderung besonderer Begabungen Schaumburg II; Wahlpflichtunterricht in den Jahrgängen 8 bis 10; großes AGAngebot (unter anderem Robotik/Astronomie, PC-Führerschein in Jahrgang 5 und 6, Golf, Modelleisenbahn); Schule mit mehrsprachigem Profil (Möglichkeit, drei Fremdsprachen von Klasse 8 bis zum Abitur durchgehend zu lernen); staatliche Französisch- und Spanisch-Prüfungen für die Zertifikate DELF und TELC; zusätzlicher Rechtschreibunterricht in Jahrgang 5; Mathe-Vorbereitungskurse auf die Oberstufe in Jahrgang 11; regelmäßiger Schüleraustausch mit Schulen in Brasilien, England, Frankreich, Polen, Rumänien, Spanien, USA und der Schweiz; Philosophie in Sekundarstufe I und II (auch als Prüfungsfach auf erhöhtem Niveau); Schülerforschungslabor (unter anderem für naturwissenschaftliche und Informatik-Wettbewerbsbeiträge); Theaterprojekte (auch bilingual/international); Bläserklassen in Jahrgang 5 und 6; diverse Blasorchester, die weltweit an Wettbewerben teilnehmen, und zahlreiche andere Musikformationen; Musical-Inszenierungen; Ruderkurse in Kooperation mit dem Ruderclub Stadthagen; Förderunterricht; Begabtenforderkurse; intensives Methoden- und Medientraining; umfassende Präventionsprogramme (Gesundheit, Sucht, Gewalt, Sexualität, Anti-Mobbing-Training); Bus-Scouts; Schüler-Patensystem für Jahrgang 5 und 6; Schüler-Sanitätsdienst; individuelle Schullaufbahnberatung in allen Jahrgängen; differenzierte und umfassende Berufs- und Studienorientierung; Unterrichts- und Fachräume mit sehr guter technischer Ausstattung (Whiteboard-Systeme sowie interaktive Displays); Tabletklassen; modernes Medienzentrum (Schülerbibliothek); weitläufiges Schulgelände mit zahlreichen Freizeitangeboten; Mensa mit eigener Küche.
Oberstufenprofile: mathematisch-naturwissenschaftlich; gesellschaftswissenschaftlich; sprachlich; musisch-künstlerisch.
Anmeldezeitraum für Jahrgang 5: 20., 21. und 22. Mai 2019.
Anmeldezeitraum für Jahrgang 11: ab Februar 2019.
Sonstiges: kurzfristig buchbare Nachmittagsbetreuung bis 17 Uhr.

Wilhelm-Busch-Gymnasium Stadthagen

Gymnasien-3

Schachtstraße 53
31655 Stadthagen
Tel. (0 57 21) 97 30 02

Schulleiter: Holger Wirtz
E-Mail: schule@wilhelmbusch-gymnasium.de
Internet: www.wilhelm-busch-gymnasium.de
Schülerzahl: 800
Vollzeitlehrerstellen: 52 (77 Lehrer)
Altersdurchschnitt der Lehrer: 43,6 Jahre
Klassengröße Jahrgang 5: 25 Schüler
Schwerpunkte: Europaschule in Niedersachsen; Ganztagsgymnasium mit verlässlichen und verbindlichen Nachmittagen (ein Nachmittag bei den Jahrgängen 5 und 6; zwei Nachmittage bei den Jahrgängen 7 bis 10); Englisch-Plus in Jahrgang 5; Spanisch/Französisch/Latein-Plus in Jahrgang 6; Bläserklassen in den Jahrgängen 5 und 6 mit Fortführung als Orchester in den Jahrgangsstufen 7 bis 13; grundständige Informatikausbildung für alle Schüler in der Sekundarstufe I; Informatik als schriftliches oder mündliches Prüfungsfach im Abitur; Sportabitur; Methoden und Sozialkompetenz als ordentliches Fach in den Jahrgängen 5 und 6; bilingualer Unterricht in den Jahrgangsstufen 7 bis 11 in Erdkunde und Geschichte; Leitschule für Begabungsförderung SHG; Percussion-Gruppen; Bandarbeit; Bus-Scouts; Pausen-Scouts; Schülerzeitung; Schülersanitäter (Sani-Buddies); Schüleraustausch-Projekte mit Polen, Finnland, Großbritannien, Spanien, den Niederlanden und Japan (geplant ab dem Schuljahr 2019/2020); Praktikumsplätze in Großbritannien; Berufsorientierungskonzept; Studienberatung; Schwerpunktschule Inklusion für die Unterstützungsbedarfe „Hören“, „Sehen“ und „Körperlich- motorische Entwicklung“ im Landkreis Schaumburg.
Tag der offenen Tür: 9. Februar 2019 (10 bis 13 Uhr).
Besonderheiten: Arbeitsgemeinschaften aus unterschiedlichen Bereichen (Naturwissenschaft, Sport, Musik, Bandarbeit, Kunst) als Angebot im Ganztagsbereich; Chor; großes Fremdsprachenangebot (Englisch, Spanisch, Französisch, Latein); Zertifikate für DELE, DELF und TOEFL; Streitschlichterausbildung; mehrfach ausgezeichnete Europäische Umweltschule; Schule mit Lions-Quest-Qualitätssiegel; Lernentwicklungsberatung; Mitglied im internationalen ELOS-Netzwerk, Comenius-Schule; modularer bilingualer Unterricht in den Jahrgängen 5 und 6; Referenzschule Filmbildung Niedersachsen.
Anmeldetage: 20. Mai 2019 (8 bis 17 Uhr) und 21. Mai 2019 (8 bis 16 Uhr)
Sonstiges: Modernes, freundliches und helles Gebäude mit eigenem Freizeitbereich. Zusätzliches, verlässliches Angebot „Nachmittag-Plus“. Kurzfristige (am selben Tag buchbare) Betreuung im Hause bis 17 Uhr: montags bis donnerstags in Verantwortung eines Sozialpädagogen für die Jahrgänge 5 und 6.