Die Ortsfeuerwehr Cammer der Freiwilligen Feuerwehr Bückeburg besteht zurzeit aus 149 Mitgliedern, von denen 40 aktiv sind. 13 Mädchen und elf Jungen engagieren sich in der Jugendfeuerwehr. Die Kinderfeuerwehr Cammer befindet sich in der Aufstellungsphase: Acht Mädchen und sieben Jungen haben ihre ersten „Dienste" absolviert. Die Gründung soll in Kürze erfolgen.
Als Ortsfeuerwehr mit Grundausstattung verfügen die Cammeruner über ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank und einen Mannschaftstransportwagen. Das Feuerwehrgerätehaus liegt im Zentrum des Dorfes - jedenfalls noch. Denn aktuell plant die Stadt Bückeburg den Bau eines neuen Gebäudes am Ortsrand Richtung Meinsen: auf einer rund 2800 Quadratmeter großen Fläche am Cammer Brink (Ecke ,,Am Tonloch").
Damit soll dann auch das größte Problem der Ortsfeuerwehr Cammer beseitigt werden. ,,Denn am dringendsten benötigen wir Platz", sagt Frank Schier. Der Ortsbrandmeister freut sich, dass das neue Gerätehaus ,,nach neuesten Richtlinien gebaut wird - insbesondere, was die Bereiche Unfallprävention und Arbeitsschutz angeht". Das künftige Mehr an Platz werde zudem die Möglichkeiten erhöhen, im Rahmen der Nachwuchsarbeit eine attraktive Ausbildung zu ermöglichen, ist der 51-Jährige überzeugt.
Er selbst ist seit 26 Jahren als aktives Mitglied in der Feuerwehr aktiv und sagt über sich: ,,Ich bin ein sogenannter Quereinsteiger, der direkt in die aktive Wehr eingetreten ist und leider nicht in der Jugendfeuerwehr war." Seinen Lebensunterhalt verdient der verheiratete Vater einer Tochter und ehrenamtliche Brandmeister als Berufssoldat. Für die heutige Veröffentlichung in unserer Zeitung hat er folgende Halbsätze vervollständigt:
In der Freiwilligen Feuerwehr engagiere ich mich, weil ...
... es mir Spaß macht, den Leuten zu helfen. Und gerade hier auf dem Dorf wird dadurch der Zusammenhalt gestärkt.
Am meisten Spaß bei der Feuerwehr macht/machen mir ...
... neben der Ausbildung der Kameraden natürlich die Unterstützung unserer Jugendfeuerwehr, die ich selbst vor einigen Jahren als stellvertretender Jugendwart mitführen durfte. Die vielfältigen Unternehmungen der Jugendfeuerwehr unterstützen wir, wann und wo immer möglich.


Mein bislang denkwürdigster Moment bei der Feuerwehr ...
... war mein erster Einsatz unter schwerem Atemschutz bei einem Küchenbrand in Cammer vor einigen Jahren. So etwas vergisst man nie. Aber auch der Schiffsbrand auf dem Mittellandkanal im Dezember 2022 wird mir immer in Erinnerung bleiben.
Für Cammer hat unsere Feuerwehr eine große Bedeutung, weil ...
... sie zentral den Zusammenhalt im Dorf fördert, aufgrund der Vielzahl der Aktivitäten und engen Verzahnungen mit den anderen örtlichen Vereinen. Auch ist sie eine der wenigen Möglichkeiten im Ort, um Jugendarbeit zu leisten.
DREI FRAGEN an Frank Schier

In welchen Vereinen sind Sie Mitglied?
Außer in der Feuerwehr noch als förderndes Mitglied in der Dorfjugend Cammer.
Für welches Hobby - außer Feuerwehr - können Sie sich noch begeistern?
Ich interessiere mich sehr für American Football - allerdings lediglich als Zuschauer beziehungsweise Fan. Neben dem taktischen Ansatz in diesem Sport fasziniert mich auch das gesamte Drumherum.
Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub?
Es gibt kein besonderes Urlaubsziel, das meine Familie und ich favorisieren.