Anzeige
Zuhause in Sachsenhagen

Freiwillige Feuerwehr Sachsenhagen: "Wir sind im Allgemeinen schon gut ausgestattet"

Freiwillige Feuerwehr Sachsenhagen: "Wir sind im Allgemeinen schon gut ausgestattet" Bildunterschrift anzeigen Bildunterschrift anzeigen

Die Freiwillige Feuerwehr Sachsenhagen hat ihren Standort im Gerätehaus an der Kanalstraße. Da die Halle jedoch an ihre Grenzen kommt, ist ein neues Gebäude bereits in Planung. Fotos: rg

Warum die Sachsenhäger Feuerwehr für die Stadt und den Ortsbrandmeister eine große Bedeutung hat

Die Freiwillige Feuerwehr Sachsenhagen zählt aktuell 230 Mitglieder, von denen 31 aktiv sind. 17 Mädchen und Jungen engagieren sich in der Jugendfeuerwehr - und sogar 32 in der Kinderfeuerwehr.

Doch nicht nur diese Zahlen können sich sehen lassen, sondern auch die technische Ausstattung, verfügen die Sachsenhäger Einsatzkräfte in ihrem Gerätehaus (Kanalstraße 5) doch über ein Tanklöschfahrzeug (TLF 3000), ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10/6), einen Unimog (TLF 8/18), einen Schlauchanhänger mit 3000 Meter B-Schlauch sowie ein Mannschaftstransportfahrzeug (MTW). Zum Equipment gehören neben der Standardausrüstung unter anderem spezielles Türöffnungswerkzeug sowie ein Lüfter zum Entrauchen von Gebäuden.

„Wir sind im Allgemeinen schon gut ausgestattet", sagt deshalb Ortsbrandmeister Stephan Alms zufrieden. Gleichwohl sehnt sich der 46-Jährige nach „mehr Platz im Gerätehaus, da die Halle voll ist". Die Erfüllung dieses Wunsches rückt aber näher: „Denn ein Neubau ist bereits in Planung", blickt der Oberbrandmeister voraus, der 1986 in die Jugendfeuerwehr eintrat und hauptberuflich als Schichtkoordinator bei der MTU Maintenance Hannover GmbH arbeitet und für die heutige Veröffentlichung in den SN folgende Halbsätze vervollständigte:

Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Die vier Aufgaben der Feuerwehr lassen sich unschwer am großen Logo an der Fassade erkennen.
Retten, Löschen, Bergen, Schützen: Die vier Aufgaben der Feuerwehr lassen sich unschwer am großen Logo an der Fassade erkennen.

In der freiwilligen Feuerwehr engagiere ich mich, weil...

... ich gerne anderen Leuten helfen möchte, die vielleicht in Not geraten sind.

Am meisten Spaß bei der Feuerwehr machen mir...

... mein Wissen und meine Erfahrung an die Kameraden weiterzugeben und insbesondere die Ausbildung der jüngeren Kameraden sowie Quereinsteiger zu fördern.

Mein bislang ungewöhnlichster Feuerwehreinsatz...

...war eine Amtshilfeleistung für die Polizei: Deren Einsatzfahrzeug steckte nach einer Verfolgungsjagd auf einem Waldweg fest.

Für Sachsenhagen hat unsere Feuerwehr eine große Bedeutung, weil...

... wir den Brandschutz und technische Hilfeleistungen sicherstellen. Zudem unterstützen wir die Kirche und die Schule bei Veranstaltungen wie dem Umzug bei der Einschulung. Und auch beim Sommerfest der hiesigen Wildtier- und Artenschutzstation sind wir regelmäßig helfend in Aktion.

Nach Abschluss der Pandemie hoffen wir, mehr Schul-AGs und Veranstaltun - gen anbieten zu dürfen und unseren Wachstumskurs im Jugendbereich fortzusetzen.


DREI FRAGEN an Stephan Alms

In welchen Vereinen sind Sie Mitglied?

Im SV Victoria Sachsenhagen. Aber nur noch passiv. Früher habe ich dort viele Jahre lang Fußball gespielt.

Für welches Hobby - außer Feuerwehr - können Sie sich noch begeistern?

Ich fahre sehr gerne Fahrrad. Generell halte ich mich gerne an der frischen Luft auf, um den Kopf freizubekommen. Um mich fit zu halten, gehe ich außerdem regelmäßig ins Fitnessstudio.

Wo verbringen Sie am liebsten Ihren Urlaub?

Auf Mallorca. Dort ist gutes und warmes Wetter fast immer garantiert.

Im Namen des Rates und der Verwaltung der Stadt Sachsenhagen wünsche ich allen noch ein zufriedenes und gesundes Jahr 2023. Wir haben auch in diesem Jahr wieder viel vor in unserer Stadt.

Ralf Hantke, Bürgermeister