Ab 44.990 Euro: Kia bringt erstes E-Auto auf den Markt

Kia bringt den elektrischen EV6 im Herbst für 44 990 Euro in den Handel.

Kia bringt den elektrischen EV6 im Herbst für 44 990 Euro in den Handel.

Frankfurt/Main. Auch Kia steigt in die Elektrifizierung ein und bringt das erste reine Akku-Auto an den Start. Der EV6 tritt zu Preisen ab 44.990 Euro gegen Konkurrenten wie den Skoda Enyaq, den VW ID4 und das Tesla Model Y an, teilt der Hersteller mit. Die Markteinführung kündigte Kia für den Herbst an.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Der EV6 ist eine Alternative zu den umgerüsteten Verbrennern auf Basis von Niro und Soul und technisch eng verwandt mit dem Hyundai Ioniq5. Der knapp 4,70 Meter lange Fünfsitzer nutzt die neue Konzern-Plattform für E-Autos, bei der die Koreaner als erster Massenhersteller mit 800 Volt-Technik arbeiten.

Strom für 100 Kilometer in weniger als fünf Minuten

Das ermöglicht stark verkürzte Ladezeiten: So zieht der EV6 den Strom für 100 Kilometer laut Kia im besten Fall in weniger als fünf Minuten. Binnen 18 Minuten kommt er von 10 auf 80 Prozent Ladestand.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Angeboten wird der Wagen zunächst in drei Leistungsstufen. Mit Hinterradantrieb alleine kommt der EV6 den Angaben zufolge auf 125 kW/170 PS und als Allradler mit zwei Motoren auf 173 kW/235 PS oder 239 kW/325 PS.

Ende 2022 soll noch eine GT-Variante folgen, deren zwei Motoren 430 kW/585 PS bereitstellen. Dieses 65 990 Euro teure Top-Modell soll auf bis zu 260 km/h kommen - im Gegensatz zu 185 km/h wie den anderen Varianten.

Zwei Optionen bei der Batterie

Auch bei der Batterie bietet Kia zwei Optionen und stattet den Wagen mit 58 oder 77,4 kWh Kapazität aus. Damit sollen Normreichweiten von bis zu 528 Kilometern möglich werden. Allerdings lässt sich der Strom nicht nur zum Fahren nutzen. Als eines der wenigen E-Autos hat der EV6 einen Adapter, mit dem die Batterie über die Ladebuchse extern angezapft werden kann - um zum Beispiel ein E-Bike zu laden, den Rasenmäher anzutreiben oder einem anderen Elektroauto Strom zu spenden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken