Cyber-Attacke

Hacker erbeuteten massenhaft Daten von Continental

Ein Hinweisschild mit der Aufschrift «Continental».

Ein Straßenhinweisschild mit der Aufschrift «Continental».

Hannover. Bei einer Cyber-Attacke auf den Autozulieferer und Reifenhersteller Continental sind den Hackern massenhaft Daten in die Hände gefallen. Im August hatte der Dax-Konzern den Angriff öffentlich gemacht. Am Montag räumte das Unternehmen ein, dass dabei auch Daten abflossen. Die Untersuchung mithilfe externer Experten dauere an, hieß es in einer Mitteilung. „In der Zwischenzeit hat diese Untersuchung ergeben, dass die Angreifer trotz etablierter Sicherheitsvorkehrungen auch einen Teilbestand an Daten aus betroffenen IT-Systemen entwenden konnten.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Im August hatte der Konzern mitgeteilt, es seien keine Daten auf eigenen Systemen verschlüsselt worden und auch keine Lösegeldforderungen eingegangen. Offenbar forderten die Hacker nach Informationen des „Handelsblatt“ später Geld. Es soll nach Informationen der Zeitung um eine Datenmenge von 40 Terabyte gehen.

Hacker nutzen oft zwei Wege, um an Lösegeld nach einem Datenangriff zu gelangen: Vielfach verschlüsseln sie Daten auf den Unternehmensrechnern und machen sie so unbrauchbar, bis gegen ein Lösegeld die Verschlüsselung rückgängig gemacht wird. Außerdem drohen sie oft mit der Veröffentlichung sensibler Daten - wie nun auch bei Conti.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken