Die Reife(n)prüfung: So rollt Ihr E-Bike sicher, schnell und pannenfrei

Die richtige Bereifung sorgt auch im Herbst und auf nassen Straßen für den größtmöglichen Spaß auf dem E-Bike.

Die richtige Bereifung sorgt auch im Herbst und auf nassen Straßen für den größtmöglichen Spaß auf dem E-Bike.

E-Bikes kosten meist Tausende von Euros. Mäntel für die Reifen gibt es bereits ab 20 Euro. Eine Taschengeldsumme. Aber wer hier falsch investiert oder spart, der hat an seinem E-Bike viel weniger Freude als gewünscht und möglich. Daher: Nur wer die Reife(n)prüfung besteht, der hat auch bei den schwierigeren Straßenverhältnissen im feuchten Herbst auf seinem E-Bike Spaß und die nötige Sicherheit. Natürlich gibt es nicht die eine für alle Situationen, Fahrerinnen und Fahrer sowie Strecken grundsätzlich korrekte Empfehlung. Aber eine Wahrheit ist unverrückbar: Wer im Herbst fährt, dessen Fahrradreifen sollten unbedingt ein griffiges Profil haben. Die Zeit für Slicks ist vorbei. Folgende drei Faktoren sind bei der Reifenwahl vor allem zu berücksichtigen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gesetzgebung

Für klassische E-Bikes sind alle Reifenarten erlaubt. Nur für die noch wenig verbreiteten S-Pedelecs (Fahrerlaubnis erforderlich, Versicherungspflicht, Unterstützung bis 45 km/h) schreibt der Gesetzgeber eine spezielle Bereifung vor, die der europaweit gültigen Norm ECE-R75 entsprechen muss. Nur Reifen, die ein Prüfzeichen auf der Reifenflanke tragen, dürfen auf S-Pedelecs verbaut werden.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Fahrkomfort

E-Bikes sind deutlich schwerer als nicht unterstützte Räder. Folge: deutlich höhere Gewichtsbelastung für die Reifen. Darauf haben die meisten Reifenhersteller reagiert und Pneus extra für den Einsatz am E-Bike entwickelt, genannt „e-bike-ready“. In diesen Mänteln sind verstärkte Seitenwände verbaut, die den Reifen bei höherer Traglast robuster machen. Auch der Pannenschutz gegen Durchstich ist optimiert. Weiterer Vorteil: Wer mit etwas geringerem Luftdruck fährt (gerade auf unebener Strecke komfortabler), der sollte zum „e-bike-ready“ greifen. Diese Pneus sind so robust konzipiert, dass die Materialermüdung bei wenig Luftdruck deutlich später eintritt als bei normalen Mänteln.

Sicherheit

E-Bikes – abgesehen von E-Rennrädern – sind nicht als Rennmaschinen gedacht. Daher muss der Reifen, anders als bei klassischen Rennrädern, auch nicht extrem leicht und/oder schmal sein. Im Gegenteil: Breitere Reifen erhöhen nicht nur den Komfort, sondern geben auch mehr Sicherheit. Ganz wichtig dabei: Gerade im Herbst und/oder bei unebeneren Belägen sind stark profilierte Reifen Pflicht. Sie erhöhen den „Grip“, also die Haftung am Boden, ganz erheblich. Profillose Slicks haben zwar einen geringeren Rollwiderstand, sind somit „schneller“ – aber an E-Bikes sind sie nicht zu empfehlen. Einfach, weil sie weniger Haftung aufweisen, selbst auf trockener und ebener Fahrbahn.

Berücksichtigen sollte man allerdings bei der Entscheidungsfindung, dass Pedelecs nicht nur schwerer sind als Fahrräder ohne Antrieb, sondern auch mit deutlich höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten gefahren werden. Diese erhöhte Belastung geht an den Fahrradreifen natürlich nicht spurlos vorüber. Um einem schnellen Verschleiß vorzubeugen, bieten Hersteller wie Schwalbe und Continental daher spezielle Reifen für Pedelecs, E-Bikes (fahren auch ohne Tretunterstützung, Antrieb regelt bei 25 km/h ab) und S-Pedelecs (fährt nur mit Tretunterstützung, Antrieb regelt erst bei 45 km/h ab) an. Achten Sie also bei Ihrem nächsten Kauf auf Hinweise wie „E25″ bzw. „E-Bike Ready 25″ (Pedelecs / E-Bikes) und „E50″ bzw. „ECE-R75″ (S-Pedelecs).

Wichtig: Der Gesetzgeber schreibt für S-Pedelecs eine spezielle Bereifung vor, die der europaweit gültigen Norm ECE-R75 entsprechen muss. Nur Reifen, die ein Prüfzeichen auf der Reifenflanke tragen, dürfen auf S-Pedelecs verbaut werden.

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken