Elon Musk besucht Brandenburg: „Entspanntes abendliches Treffen“ mit Woidke

Elon Musk, Tesla-Chef, steht auf der Baustelle der Tesla Gigafactory.

Elon Musk, Tesla-Chef, steht auf der Baustelle der Tesla Gigafactory.

Potsdam. Der Chef des Elektroautokonzerns Tesla, Elon Musk, ist am Mittwochabend in Berlin gelandet und hat sich mit Vertretern der brandenburgischen Landesregierung getroffen. „Sehr entspanntes abendliches Treffen“, twitterte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach zu einem Foto von Musk im schwarzen T-Shirt und mit Halstuch. Demnach war auch Ministerpräsident Dietmar Woidke bei dem Treffen dabei und Musks Familie. „Wir haben uns vertrauensvoll über die noch anstehenden Aufgaben ausgetauscht“, schrieb Steinbach.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Twitter, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Tesla baut in Grünheide bei Berlin nahe dem Flughafen der Hauptstadt eine Autofabrik. Dort will der E-Auto-Konzern jährlich rund 500.000 Exemplare der kompakten Reihen Model 3 und Model Y bauen. Ursprünglich wollte das Unternehmen bereits im Juli die Produktion beginnen. Inzwischen steht das Jahresende als Termin im Raum.

Laschet besucht Tesla-Gigafactory

Am Freitag ist ein Besuch von Unionskanzlerkandidat und CDU-Chef Armin Laschet an der Tesla-Gigafactory geplant.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Gegen den Bau der Fabrik sind nach der erneuten öffentlichen Auslegung der Pläne bislang nur 44 Einwendungen beim Brandenburger Landesamt für Umwelt (LfU) eingegangen. Das berichtete Umweltminister Axel Vogel (Grüne) am Mittwoch im Umweltausschuss des Landtags. Die Frist für Einwendungen ende allerdings erst am 19. August. Bei der ersten Auslegung der Unterlagen im vergangenen Jahr seien 373 Einwendungen eingegangen und bei einer zweiten Auslegung 110.

Nach dem Ende der Frist werde das LfU entscheiden, ob es einen weiteren öffentlichen Erörterungstermin geben werde, erklärte der Minister. Sollte dies erforderlich sein, solle die öffentliche Anhörung am 13. September in der Stadthalle Erkner laufen.

Vogel sagte, wann die endgültige Entscheidung über die umweltrechtliche Genehmigung der Fabrik falle, sei wegen des laufenden Verfahrens noch nicht absehbar. Im September 2020 hatte die Anhörung von Kritikern des Projekts mehrere Tage gedauert.

Musk unterstreicht Einhaltung des Zeitplans

Nach Angaben der Brandenburger Landesregierungm habe Elon Musk trotz der fehlenden Genehmigung auf den engen Zeitplan für den Start seiner neuen Fabrik gepocht. Musk habe deutlich gemacht, wie wichtig ihm die Einhaltung des engen Zeitplans sei, sagte Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) am Donnerstag der Deutschen Presse-Agentur.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Außerdem habe Musk seine Bereitschaft erklärt, die Kommunikation am Standort der Fabrik in Grünheide zu intensivieren. Der Unternehmenschef habe auch seine Forderung nach weniger Bürokratie bekräftigt. Im April hatte Musk unter anderem bemängelt, dass es 16 Monate nach dem Antrag noch keinen Zeitplan für eine Genehmigung des Fabrikbaus gab.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken