5G-Mobilfunknetz

Bund plant offensichtlich Beschränkung für chinesische Konzerne

Das neue Huawei-Logo am 28. Februar 2023 auf dem "Mobile World Congress" im spanischen Barcelona.

Das neue Huawei-Logo am 28. Februar 2023 auf dem "Mobile World Congress" im spanischen Barcelona.

Artikel anhören • 1 Minute

Berlin. Die Bundesregierung plant, den Einsatz chinesischer Technologie in deutschen Mobilfunknetzen deutlich einzuschränken. Das meldet das Handelsblatt unter Verweis auf Regierungskreise. Erwartet werden jetzt gravierende Konsequenzen – für das Verhältnis zu Peking, aber auch für die Pläne der deutschen Netzbetreiber beim Ausbau des Mobilfunkstandards 5G.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Demnach müssen sich Deutsche Telekom, Vodafone und Telefónica auch darauf einstellen, schon verbaute Komponenten der chinesischen Hersteller Huawei und ZTE aus Anlagen, die zur kritischen Infrastruktur zählen, nachträglich zu entfernen. Die mutmaßlich erheblichen Kosten müssten die Konzerne selbst tragen, sagte ein Spitzenbeamter.

Zuvor hatte die Deutsche Presse-Agentur am Montagabend aus Regierungskreisen. berichtet, in der Sache sei noch nichts entschieden, die Prüfung laufe noch.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Die USA warnen Deutschland seit langem eindringlich vor einer Beteiligung von Huawei am Mobilfunknetz. Mehrere Länder, unter anderem die USA und Kanada, haben Netztechnik von Huawei und ZTE bereits aus ihren Märkten ausgeschlossen. Die USA behaupten, China könne über die 5G-Technik etwa von Huawei Spionage betreiben. Huawei wies die Vorwürfe stets zurück.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken