Schiffbauer MV Werften stellt Insolvenzantrag – knapp 2000 Mitarbeiter betroffen

Der Schriftzug „MV Werften" steht auf dem Bockkran der Werft in Warnemünde geschrieben. Die MV-Werften-Gruppe wird nach eigenen Angaben noch an diesem Montag Insolvenz anmelden.

Der Schriftzug „MV Werften" steht auf dem Bockkran der Werft in Warnemünde geschrieben. Die MV-Werften-Gruppe wird nach eigenen Angaben noch an diesem Montag Insolvenz anmelden.

Schwerin. Die MV Werften in Mecklenburg-Vorpommern haben am Montag Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Schwerin bestätigte den Eingang des Antrags. Zuvor hatte ein Sprecher der Gruppe den Schritt angekündigt. Die Mitarbeiter seien bereits am Montagvormittag informiert worden, wie die „Ostsee-Zeitung“ (OZ) berichtet.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Als Ursache für die Insolvenz gelten Finanzschwierigkeiten des Mutterkonzerns Genting Hongkong vor allem infolge der Corona-Krise.

MV Werften zog damit die Konsequenzen aus der anhaltenden Finanzkrise, die das Unternehmen seit Beginn der Corona-Pandemie in eine Schieflage gebracht hat. Die Verhandlungen zwischen Bund und Land auf der einen sowie MV Werften und Genting Hongkong auf der anderen Seite über ein Rettungspaket hatten bisher zu keinem positiven Ergebnis geführt. Wie es mit den zuletzt rund 1900 Mitarbeitern weitergeht, ist offen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Den MV Werften war es nicht gelungen, die Finanzierung des zu 75 Prozent fertigen und rund 1,5 Milliarden Euro teuren Neubaus des Kreuzfahrtschiffes „Global Dream“ zu sichern. Es gilt als eines der größten je gebauten Kreuzfahrtschiffe und war ausschließlich für den asiatischen Markt gedacht.

Bund lehnte offenbar vier Finanzierungsangebote ab

Der Bund hatte immer wieder versichert, rund 600 Millionen Euro aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) zur Verfügung stellen zu wollen. Das Schiff sollte dafür als Sicherheit verwendet werden. Beim Eigenbeitrag der Eigentümer sei es um einen Beitrag von 60 Millionen Euro plus Garantien für die in Rede stehenden Bundesmittel gegangen.

Der Präsident von Genting Hongkong, Colin Au, hatte dagegen zuletzt gesagt, dem Bund vier Angebote zur weiteren Finanzierung vorgelegt zu haben. Diese seien aber alle abgelehnt worden. Auch sei im vergangenen Dezember die Auszahlung des fälligen Betrags beim Erreichen eines Bau-Zwischenstands, dem sogenannten Meilenstein F, blockiert worden. Genting habe nun keine weiteren Kompromisse mehr machen können. „Wir haben uns abgearbeitet an den Auflagen des Bundes“, sagte MV-Werften-Geschäftsführer Carsten Haake am vergangenen Sonntag.

Colin Au hatte darauf verwiesen, dass Genting seit der Übernahme mehr als zwei Milliarden Euro in die MV-Standorte aus eigener Tasche investiert habe, die Zahl der Mitarbeiter sei verdoppelt worden. „Ohne Covid-19 hätten wir die Regierung nie um einen Euro gefragt.“

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von glomex GmbH, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Nach der Insolvenz-Ankündigung der MV Werften hat die Vereinigung der Unternehmensverbände (VUMV) von einem bitteren Tag für die maritime Wirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern gesprochen. Rund 2000 Beschäftigte der Werften und viele weitere Beschäftigte der Schiffsausrüster- und Zuliefererindustrie des Landes stünden mehr denn je vor einer ungewissen Zukunft, sagte VUMV-Präsident Lars Schwarz am Montag.

„Es ist an der Zeit, endlich den Hebel perspektivisch umzulegen.“ Das Industriekonzept MV 2030 beinhalte zahlreiche Handlungsfelder, die von der Landesregierung aufzunehmen sind. Die Betriebe und deren Beschäftigten im Land erwarteten zu Recht eine verlässliche und robuste Perspektive.

RND/dpa

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken