Kolumne „Chefinnensache“

Trotz Krise: Digitalisiert euch!

Ein Roboterarm „schreibt“ die Wörter „Business Transformation“ auf einen Spiegel an einem Stand der Softwarefirma SAP auf der Hannover-Messe 2022. Nicht alle Unternehmen widmen sich der Digitalisierung so stark, wie es nötig wäre.

Ein Roboterarm „schreibt“ die Wörter „Business Transformation“ auf einen Spiegel an einem Stand der Softwarefirma SAP auf der Hannover-Messe 2022. Nicht alle Unternehmen widmen sich der Digitalisierung so stark, wie es nötig wäre.

Der Konjunkturpessimismus wächst: Unternehmen korrigieren ihre Geschäftserwartungen nach unten. Man sorgt sich um steigende Preise und stockende Lieferketten. Dabei gerät eine weitere Herausforderung immer mehr in den Hintergrund: Die Notwendigkeit der Digita­lisierung. Positiv formuliert gibt es hier hohes Nachholpotenzial. Etwas negativer formuliert: Behalten wir die aktuelle Geschwindigkeit in der Digitalisierung bei, verschlafen wir den Anschluss endgültig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Jeder zweite Unternehmer glaubt, dass deutsche Firmen nach der digitalen Transformation weniger erfolgreich sein werden. Immerhin: Die deutsche Wirtschaft weiß selbst, dass sie in puncto Digitalisierung deutlich mehr Tempo aufnehmen muss. Das gilt insbesondere für mittelständische Unternehmen, dem Rückgrat der deutschen Wirtschaft. Zwar gab es einen Digitalisierungsschub durch die Corona-Pandemie, doch der reicht bei Weitem noch nicht aus. Viele Mittelständler setzen weiterhin auf ihr bislang bewährtes Geschäftsmodell und dessen inkrementelle Weiterentwicklung, anstatt es mit großen Schritten an die digitale Welt anzupassen.

Von der Leyen nennt Russlands Umgang mit Getreideexporten „beschämend“
24.05.2022, Schweiz, Davos: Ursula von der Leyen, Präsidentin der Europäischen Kommission, hält während des 51. Jahrestreffens des Weltwirtschaftsforums (WEF) in Davos eine Rede. Ursula von der Leyen hält eine Rede bei einem Treffen in Davos. Foto: Markus Schreiber/AP/dpa - Nutzung nur nach vertraglicher Vereinbarung ACHTUNG: Dieses Foto hat dpa bereits im Bildfunk gesendet. - Honorarfrei nur für Bezieher des Dienstes dpa-Nachrichten für Kinder +++ dpa-Nachrichten für Kinder +++

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen warf dem russischen Präsidenten Wladimir Putin vor, „den Hunger als Instrument der Macht“ einzusetzen.

Natürlich gibt es Ausnahmen. In meiner täglichen Arbeit mit Mittelständlern, fokussieren wir uns auf die Frage, wie sie in der digitalen Welt ihre Kunden weiterhin erreichen oder ihre Potenziale künftig sogar ausbauen: Dabei zeigt sich eines: Je früher die Firmen damit anfangen, desto mehr Spielraum haben sie, den Wandel selbstbestimmt und kreativ zu gestalten. Startet der Prozess erst, weil der Druck von erfolgreichen Wettbewerbern zu groß wird, wird es schwieriger.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Sicher ist: Gerade im Falle einer konjunkturellen Flaute bietet der Wandel hin zur Digitalisierung viele Chancen. Das sieht auch die Mehrheit der Deutschen so. Allerdings trauen mehr als 50 Prozent der Befragten dem eigenen Arbeitgeber nicht zu, sich neu zu erfinden um zukünftig mit neuen Geschäftsmodellen Geld zu verdienen. Das ist die Herausforderung, vor der Unternehmerinnen und Unternehmer jetzt stehen: Sie müssen dringend loslegen, um den Wandel nicht zu verschlafen.

Janina Mütze ist Mitgründerin und Geschäftsführerin des digitalen Markt- und Meinungs­forschungs­unternehmens Civey. Sie schreibt an dieser Stelle im wöchentlichen Wechsel mit anderen Autorinnen über Transformation, Digitalisierung und den weiblichen Blick auf die Wirtschaft.

Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken