Weniger Inhalt zum höheren Preis: „Frucht Müsli“ von Seitenbacher ist „Mogelpackung des Jahres 2020″

Die Verbraucherzentrale kürt das „Frucht Müsli“ von Seitenbacher zur „Mogelpackung des Jahres 2020″. Bild: Symbolbild.

Die Verbraucherzentrale kürt das „Frucht Müsli“ von Seitenbacher zur „Mogelpackung des Jahres 2020″. Bild: Symbolbild.

Hamburg. Das „Frucht Müsli“ von Seitenbacher ist von der Verbraucherzentrale Hamburg zur „Mogelpackung des Jahres 2020“ gewählt worden. Mehr als die Hälfte der 21.409 abgegebenen Stimmen hätten dafür gestimmt, teilte die Verbraucherzentrale am Montag mit. Seitenbacher habe die Füllmenge von 1000 auf 750 Gramm gesenkt.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Gleichzeitig sei der Preis pro Packung gestiegen, so dass das Müsli um 75 Prozent teurer geworden sei. Auf dem zweiten Platz folgen Osterhasen und Weihnachtsmänner von Milka mit einem Preisanstieg um bis zu 36 Prozent. Auf Rang drei bis fünf kamen Kinder Schokolade, Whiskas Knuspertaschen und Bifi Minisalami.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

„Frucht Müsli“ soll nicht mehr hergestellt werden

Seitenbacher hatte gegenüber der Verbraucherzentrale Hamburg behauptet, mit dem „Frucht Müsli“ sei ein neues Produkt eingeführt worden. Doch die Zutatenliste der Frühstücksflocken sei nahezu identisch mit der des günstigeren Vorgängerprodukts gewesen, erklärte die Verbraucherzentrale. Mittlerweile soll das „Frucht Müsli“ nicht mehr hergestellt werden. In einigen Supermärkten ist es nach Recherchen der Verbraucherschützer jedoch noch erhältlich.

Im Jahr 2020 gingen den Angaben zufolge rund 3.000 Beschwerden über Mogelpackungen bei der Verbraucherzentrale Hamburg ein. Seit über 17 Jahren führen die Hamburger Verbraucherschützer eine bundesweit einzigartige Mogelpackungsliste mit versteckten Preiserhöhungen auf der Basis von Verbraucherbeschwerden.

RND/epd

Mehr aus Wirtschaft

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken