Aluminiumfreie Deos im Test: Auch günstige Marken überzeugen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/LWD6H6BVUFAP3DKQBIMC32NUI4.jpeg)
Auch günstigere Deos ohne Aluminium schneiden im Test oft gut ab.
© Quelle: Christin Klose/dpa-tmn
Frankfurt/Main. Stinken muss keiner. Denn es gibt viele sehr gute Deos, die einen unangenehmen Schweißgeruch verhindern - und das auch ohne Aluminium. Die Produkte stören die Arbeit der Bakterien und überdecken entstehenden Mief mit Parfüm, erklärt die Zeitschrift “Öko-Test” (Ausgabe 5/2020).
Über die Hälfte schneidet “sehr gut” ab
Die Öko-Tester haben 50 Sprays und Zerstäuber untersucht, die ohne Aluminiumsalze wirken. Denn die Wissenschaftler streiten noch darüber, wie viel Aluminium durch die Haut geht und wie gesundheitsschädlich das Leichtmetall ist.
Das Fazit fällt überwiegend positiv aus: 25 der 50 Deos bekamen die Bewertung "sehr gut", sechs erhielten die Note "gut". Darunter waren sehr günstige Marken, bei denen 75 Milliliter nur 32 Cent kosten, aber auch Naturkosmetik-Zerstäuber bis 7,84 Euro.
Daumen runter für künstliche Duftstoffe
Allerdings bewerteten die Tester zehn Deos mit "mangelhaft" oder "ungenügend" - darunter einige Produkte für Männer. Die Deos enthielten zum Beispiel künstliche Moschus-Verbindungen oder Duftstoffe wie Cashmeran oder Lilial. Diese Stoffe können ins Wasser und die Umwelt gelangen. Manche der Duftstoffe stehen im Verdacht, dass sie Allergien auslösen oder etwa die Fortpflanzungsfähigkeit beeinträchtigen können.
RND/dpa