Christbaumschmuck aus dem Backofen: Bastelspaß mit Salzteig
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/BJ6WOFUZAVGQRNVYDZHBVFORDU.jpg)
Christbaumschmuck kann ganz leicht aus Salzteig gebastelt werden.
© Quelle: Ina Funk-Flügel
Hannover. Wer seinen Christbaumschmuck selbst basteln möchte, kann das mit Salzteig tun. Er ist unkompliziert herzustellen und lässt sich wunderbar formen – nur schmecken tut er überhaupt nicht. Einige haben vielleicht im Kindergarten damit schon einmal gearbeitet. Kein Grund, mit ihm nicht heute noch einmal zu arbeiten. Gerade mit Kindern kann zauberhafter und einmaliger Weihnachtsbaumschmuck entstehen.
Christbaumschmuck aus Salzteig: Das wird gebraucht
Eine Tasse Salz, eine Tasse Wasser, zwei Tassen Mehl, ein Teelöffel Öl, Holzstäbchen, Farbe zum Bemalen (Lebensmittelfarbe oder auch Nagellack).
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CVXBJZPHG5ANXCFPTYFXDW3NMU.jpg)
© Quelle: Ina Funk-Flügel
Christbaumschmuck aus Salzteig: So wird’s gemacht
- Das Salz zusammen mit Wasser, Mehl und Öl zu einem glatten Teig verkneten. Wer farbigen Salzteig möchte, kann die Masse teilen und mit Lebensmittelfarbe den einen Teil einfärben. Tipp: Ruhig viel Farbe verwenden, dass sie beim Backen verblasst.
- Aus dem Teig mit Förmchen (Sterne, Rehe, Halbmond, Weihnachtsmann, Tanne, Engel, Herzen) Formen ausstechen. Figuren können natürlich auch selbst modelliert werden. Zum Schluss mit einem Holzstäbchen Löcher für die Aufhängung bohren.
- Die Figuren können jetzt auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech gelegt werden. Alles bei 150 Grad (Ober- und Unterhitze) für circa 60 Minuten backen.
- Nach Wunsch die Ergebnisse mit Nagellack, Acrylfarben oder ähnliches bemalen – das lässt die Figuren erstrahlen. Faden oder Christbaumkugelaufhänger durch die Löcher ziehen und den Weihnachtsbaum damit dekorieren.