Das klappt: So basteln Sie eine Pop-up-Karte
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/K2OFGMMPFRAB5BVXG6OAOVNIEY.jpg)
Klappt garantiert: Diese Karte macht beim Aufklappen Eindruck.
© Quelle: Helene Kilb/Montage RND
Wenn es auf die Feiertage zugeht, hat Selbstgemachtes Hochkonjunktur: Kinder und Erwachsene jonglieren mit Papier, Bastelschere und Kleber, um ihre Liebsten mit etwas Individuellem zu überraschen. Mit einer Pop-up-Karte, bei der beim Öffnen ein dreidimensionales Element aufklappt, gelingt das garantiert.
Pop-up-Karte basteln: So geht’s
Diese lassen sich mit Tonpapier und etwas Inspiration leicht selbst basteln. Als Grundlage dient eine Blankoklappkarte. Für ein einfaches Querformatmotiv die Karte aufgeklappt hinlegen und an der Falznaht den Punkt markieren, wo später das Pop-up-Element sein soll. Dort im Abstand von einem bis zwei Zentimetern zwei gleich lange Linien aufzeichnen, die senkrecht zur Falznaht verlaufen. Die beiden Linien mit einem Teppichmesser einschneiden. Die Karte halb zuklappen und den aus den Einschnitten entstandenen Streifen herausdrücken.
Die untere Hälfte des Streifens kann nun beklebt werden: etwa mit einem Tannenbaum, einer Christbaumkugel oder einem Hirsch aus Papier. Je länger die Streifen, desto weiter steht das Motiv hervor. Für mehrteilige Motive – wie einen kleinen Winterwald – braucht es mehrere Streifen mit etwas Abstand zueinander, sodass sich auf jedem Streifen ein Bäumchen befestigen lässt.
Variante für Hochkant-Karten
Für eine Hochkantkarte eignet sich ein Geschenketurm: Die Karte zugeklappt hinlegen, sodass die Falz links liegt. Von der Falz ausgehend vier Striche im gleichen Abstand zueinander aufzeichnen, die beiden unteren gleich lang, den darüber etwas kürzer und den ganz oben am kürzesten. Einschneiden, die Karte halb aufklappen und die drei Streifen eindrücken und mit Geschenkpapier- und Schleifenresten bekleben. Zuletzt ein Stück farbiges Papier zurechtschneiden, das etwas größer als die Karte ist und den Pop-up-Einleger hineinkleben – fertig ist die Klappüberraschung.
In der Manufaktur geht‘s um schöne kleine Dinge, die das Leben angenehmer machen – Küchenhacks, DIY- und Lifestyletrends.