DIY-Masken: Feuerwehr gibt Schnittmuster und Nähanleitung für Mundschutz heraus

Eine Nähmaschine, Stoff und Gummibänder – mehr braucht es nicht für den DIY-Mundschutz.

Eine Nähmaschine, Stoff und Gummibänder – mehr braucht es nicht für den DIY-Mundschutz.

Um die Verbreitung des Coronavirus einzudämmen und die Gefahr der Virenübertragung durch eine Tröpcheninfektion zu reduzieren, setzen Robert-Koch-Institut und die Politik auf Schutzmasken. Seit Montag gilt in einigen Bundesländern bereits eine Maskenpflicht. Auch für den Rest des Landes wird das Tragen eines behelfsmäßigen Mundschutzes empfohlen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Doch schon vor Einführung der Maskenpflicht waren die Schutzmasken vielerorts ausverkauft. Deshalb setzen immer mehr Menschen auf die Do-It-Yourself-Variante. Eine bayerische Feuerwehr zeigt, wie man den Mundschutz ganz einfach selbst nähen kann.

Feuerwehr bittet um Mithilfe beim Masken-Nähen

Da es den Feuerwehrkräften aus Abensberg in Bayern an Viren-Schutzausrüstung für ihre Einsätze fehlte, haben sie einen Aufruf zum Masken-Nähen gestartet und im Netz um Hilfe gebeten. “Um unsere Einsatzkräfte schützen zu können, benötigen wir eine große Anzahl an Schutzmasken”, schreibt die Feuerwehr auf ihrer Homepage. “Da wir bestens vertraut sind mit Retten/Löschen/Bergen/Schützen – jedoch nicht mit Nähkünsten – brauchen wir Euch", heißt es weiter.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schritt-für-Schritt-Anleitung

Auf der Website der Feuerwehr wird die Herstellung der Stoffmasken Schritt für Schritt erklärt. Mit Hilfe dieser Anleitung können Sie auch eigene Schutzmasken nähen. So geht’s:

Benötigte Materialien:

  • Baumwoll-Stoff im Maß 40 * 20 Zentimeter
  • zwei Stoffstreifen zur Verstärkung der Kanten im Maß 10 * 4 Zentimeter
  • zwei Gummibänder mit je 20 Zentimeter Länge
  • optional: ein Drahtstück mit 16 Zentimeter Länge
Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Schutzmaske selbst nähen – So geht’s:

Falten Sie das 40 * 20 Zentimeter große Stoffstück, so dass Sie eine doppelte Stofflage erhalten. Die Faltkante sollte jedoch nicht mittig sein, sondern so, dass eine Lage zwei Zentimeter übersteht.

Anschließend schlagen Sie vom Überstand einen Zentimeter um und bügeln über die Falte. Schlagen Sie diesen Überstand nochmals um, bügeln erneut über die Falte und steppen ihn dann knappkantig fest. Das Stoffrechteck sollte nun ein Maß von etwa 19 * 20 Zentimetern haben.

Benutzen Sie dann das Näh-Muster für die Falten, das Sie am Ende der Anleitung finden. Legen Sie den Stoff an den markierten Linien in Falten und stecken Sie diese ab. Die weiteren Schritte werden anschaulich im Video erklärt:

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Mehr als 3000 Masken gespendet

Der Aufruf der Feuerwehr Abensberg scheint großen Anklang in der Bevölkerung zu finden. Bisher sind bereits über 3000 selbstgenähte Masken zusammengekommen, wie die Einsatzkräfte auf ihrer Facebook-Seite schreiben. Diese spendet die Feuerwehr nun an Hilfsorganisationen in den stark von Covid-19 betroffenen Ländern Italien und Frankreich.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Facebook, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken