Nach jahrelanger Pannenserie

Erfolgreicher Test: Boeing-Kapsel dockt an der ISS an

Eine Raumkapsel des US-Unternehmens Boeing mit einer Dummy-Puppe an Bord hat die Internationale Raumstation ISS erreicht.

Eine Raumkapsel des US-Unternehmens Boeing mit einer Dummy-Puppe an Bord hat die Internationale Raumstation ISS erreicht.

Cape Canaveral. Eine Raumkapsel des US-Unternehmens Boeing mit einer Dummy-Puppe an Bord hat die Internationale Raumstation ISS erreicht. Der „Starliner“ war am Donnerstag vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral zum dem Testflug gestartet, nachdem er über Jahre hinweg wegen Pannen und anderen Rückschlägen am Boden hatte bleiben müssen. Die Ankunft an der ISS am Freitag (US-Ortszeit) galt deshalb als großer Erfolg für Boeings krisengeschütteltes Raumfahrtprogramm.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Erste bemannte Boeing-Mission noch in diesem Jahr möglich

Das sei „ein großer Meilenstein“, funkte Nasa-Astronaut Bob Hines von der ISS. Der „Starliner“ mache sich auf der Vorderseite der Station gut, sagte Hines. Neben der Dummy-Puppe „Rosie the Rocketeer“ hatte die Raumkapsel Nachschub für die Astronauten an Bord. Gefüllt mit Experimenten soll sie auf die Erde zurückkehren, wo sie am Mittwoch in New Mexico erwartet wird.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Wenn auch sonst alles nach Plan verläuft, könnten bis zum Jahresende zwei oder drei Astronauten der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa zur ersten bemannten Boeing-Raumfahrtmission aufbrechen. Die Nasa wäre dann nicht mehr nur auf das Raumfahrtunternehmen SpaceX von Elon Musk angewiesen, sondern hätte ein konkurrierendes Privatunternehmen zur Auswahl.

Weltraumsonde „Starlink“ von Boeing erfolgreich an ISS angedockt

In bisherigen Tests der Weltraumsonde von Boeing war es wiederholt zu Rückschlägen gekommen.

Beim ersten Testflug des „Starliners“ 2019 hatte es derart massive Softwarepannen gegeben, dass die Kapsel in eine falsche Umlaufbahn einbog. Bei der ISS kam sie nie an; die Mission wurde abrupt abgebrochen, wobei der „Starliner“ fast zerstört worden wäre.

Boeing will zu SpaceX aufschließen

Nach Dutzenden Sicherheitsreparaturen kehrte Boeing im vergangenen Sommer mit einer anderen Kapsel zur Startrampe in Florida zurück. Verrostete Ventile vereitelten jedoch den Countdown, eine neue Runde von Reparaturen wurde nötig.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Allein das langwierige Testprogramm hat Boeing fast 600 Millionen Dollar (rund 567 Millionen Euro) gekostet. Der Luftfahrtkonzern will zu SpaceX aufschließen, das für die Nasa bislang 18 Astronauten, Touristen sowie Fracht zur ISS befördert hat.

RND/AP

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken