Halloweenkostüme für Kinder: Tipps und Inspirationen
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/P4I2UJVIGRFRRGPMLSTGS6SBTM.jpg)
Süßes oder Saures: Verkleiden ist bei Kindern zu Halloween besonders beliebt.
© Quelle: Pexels
Die meisten Kinder lieben es, sich zu verkleiden. Ob zum Süßes-oder-Saures-Gehen oder bei der nächsten Gruselparty: Auch an Halloween bietet sich wieder die Gelegenheit, einen Tag in eine andere Rolle zu schlüpfen. Wir haben die schönsten Kostümideen für Kinder zusammengesucht.
Der Bandit/die Banditin
Simpel und super niedlich: Schicken Sie Ihr Kind in diesem Jahr doch als kleinen Bandit oder kleine Banditin los.
Das Kostüm ist besonders fürs Last-Minute-Verkleiden geeignet, Sie brauchen dafür nämlich lediglich eine schwarze Hose, ein gestreiftes Oberteil, eine Sturmhaube oder Maske und einen Jutebeutel, den Sie mit einem Dollarzeichen versehen.
Die Mumie
Ebenfalls perfekt für ein spontanes Kostüm: die Mumie. Schnell gemacht und vor allem günstig ist es ein geeignetes Kostüm für Jungen und Mädchen.
Ein altes Bettlaken oder eine altes Tischdecke eignen sich ideal für das Mumienkostüm. Ziehen Sie Ihrem Kind ein neutrales Oberteil und eine neutrale Hose an, zum Beispiel in grau oder beige. Dann schneiden Sie Streifen aus dem alten Stoff und binden diesen um Arme, Beine und Oberkörper sowie als eine Art Stirnband um den Kopf. Wer mag, kann den Stoff nun noch mit etwas dunklem Puder einfärben, damit er schmutziger und älter aussieht.
Das kleine Gespenst
Ob mit Kostüm aus dem Geschäft oder selbstgemacht mit einem großen T-Shirt: Das Gespenst ist der Klassiker, wenn es um Halloweenverkleidungen geht.
Wer das Kostüm selber machen möchte, nimmt zum Beispiel ein altes Laken oder Oberteil, schneidet zwei Löcher für die Augen hinein und zieht es dem Kind über. Wer nähen kann, kann natürlich auch ein aufwendigeres Kostüm mit Kapuze anfertigen. Mit ein wenig weißer Farbe oder hellem Puder können Sie zusätzlich das Gesicht Ihres Kindes anmalen.
Die Fledermaus
Die Flugtiere der Nacht sind besonders an Halloween eine tolle Kostümidee. Mit großen Ohren und spitzen Zähnen verwandeln Sie Ihre Kinder im Handumdrehen in eine kleine Fledermaus.
Fledermauskostüme gibt es fertig zu kaufen, doch auch Selbermachen ist eine Option. Schneiden Sie aus einem schwarzen Stoff einen großen Umhang aus und befestigen Sie an den äußeren Enden Schlaufen. So können Ihre Kinder die Flügel festhalten und weit ausbreiten.
Die kleine Hexe/der kleine Hexer
Einmal im Leben eine Hexe oder Hexer sein? Zumindest zu Halloween könnte dieser Wunsch wahr werden. Auch hier braucht es für ein schönes Kostüm nicht viel.
Ein Besen und ein Hexenhut: Mehr Erkennungsmerkmale sind für das Hexenkostüm nicht nötig. Ob dazu ein Glitzerkleid, ein alter Lumpen oder Alltagskleidung getragen wird, ist dabei ganz Ihrem Kind überlassen.
Die Vogelscheuche
Passend zum Herbst können Sie Ihr Kind auch als niedliche Vogelscheuche verkleiden. Mit natürliche Materialien und ein wenig Farbe im Gesicht ist das auch für Kleinkinder eine schöne Idee.
Auch bei diesem Kostüm braucht es keine ausgefallenen Materialien: Eine Latzhose, ein kariertes Hemd und ein wenig Jutestoff reichen bereits. Zusätzlich können Sie mit Sicherheitsnadeln noch ein wenig Stroh oder getrocknetes Laub an der Kleidung anbringen und das Gesicht mit einer dunklen Stupsnase und roten Bäckchen betonen.
Die Spinne
Von vielen gefürchtet, aber eigentlich ganz niedlich: Spinnen. Gerade deswegen sind die Tiere wohl auch ein besonders beliebtes Kostüm für Kinder.
Auch das Spinnenkostüm lässt sich mit wenigen Handgriffen selber basteln. Neben einem einfarbigen Outfit braucht Ihr Kind lediglich die Spinnenbeine, die Sie zum Beispiel aus Schwimmnudeln und schwarzem Stoff oder Sprühfarbe selber herstellen können. Außerdem benötigen Sie noch zwei große Augen, die Sie mit etwas Heißkleber auf der Mütze Ihres Kindes anbringen.
Das Skelett
Ebenfalls ein gruseliger Klassiker: die Verkleidung als Skelett. Ob mit Ganzkörperkostüm und Maske oder selbstgemacht und geschminkt – viele Kinder lieben diese Verkleidung.
Wollen Sie das Kostüm selber machen, braucht Ihr Kind zunächst ein schwarzes Outfit, zum Beispiel einen langärmeligen Jumpsuit. Mit einem weißen Textilstift können Sie dann – eventuell auch gemeinsam mit Ihrem Kind – das Skelett aufzeichnen. Das Make-up malen Sie dann mit schwarzer und weißer Kinderschminke auf.
Der Vampir/die Vampirin
Wie auch die Fledermaus sind Vampire und Vampirinnen Gestalten der Nacht – und damit eine passend unheimliche Verkleidungsidee zu Halloween.
Neben einem Umhang, falschen oder aufgemalten Eckzähnen und etwas Kunstblut brauchen Sie für dieses Kostüm nicht viel. Wer mag, kann seinen Kindern mit etwas dunklem Puder noch Augenringe und ein paar markante Gesichtszüge aufmalen. Fertig ist das Kostüm.
Kinder verkleiden: Darauf sollten Sie achten
Beim Verkleiden Ihrer Kinder sollten Sie ein paar Dinge beachten. Die Verbraucherzentrale warnt zum Beispiel vor giftigen Substanzen in Kostümen wie PPA (Para-Phenylendiamin), die schwere Hautreizungen und Allergien auslösen können. Außerdem seien Kostüme, Masken und Co. aus Kunststoff leicht entflammbar – greifen Sie daher lieber zu natürlichen Materialien.
Bei der Wahl der Schminke sollten Eltern auf Inhaltsstoffe wie Paraffin oder Petrolatum verzichten, so die Verbraucherzentrale. Wer Produkte ohne Mineralöle, Silikone oder andere synthetische Inhaltsstoffe sucht, greift am besten zu zertifizierter Naturkosmetik.
Außerdem: Im Oktober kann es sowohl tagsüber als auch abends sehr kalt werden. Bei all dem Verkleidungsspaß sollten Sie daher nicht vergessen, Ihre Kinder warm genug anzuziehen. Funktionskleidung wie Thermoleggings oder mehrere Lagen an Oberbekleidung helfen, die Kleinen bei den kühlen Temperaturen warm zu halten. Achten Sie zudem stets darauf, dass Ihre Kinder im Dunkeln gut sichtbar sind.