Hier können Sie die Sonnenfinsternis im Livestream verfolgen

Rheinland-Pfalz, Mainz: Ein partielle Sonnenfinsternis, aufgenommen auf dem Gutenbergplatz in Mainz. Im Juni findet das Himmelsspektakel erneut statt.

Erstmals seit sechs Jahren ist heute in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis für etwa zwei Stunden zu sehen.

Erstmals seit sechs Jahren gibt es am Donnerstag in Deutschland eine partielle Sonnenfinsternis für etwa zwei Stunden zu sehen. Besonders gut ist sie ab etwa 11.20 Uhr im Norden des Landes zu beobachten. „Je weiter im Norden, desto besser“, sagte eine Sprecherin des Planetariums Hamburg. Dort wird die Sonne zu etwa 17 Prozent verdeckt, in Kiel zu 19 Prozent, in Flensburg sogar zu 20 Prozent – in München dagegen nur zu rund 6 Prozent.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Nach Angaben des Planetariums tritt das Naturspektakel dann auf, wenn sich der Mond – von der Erde aus gesehen – vor die Sonne schiebt. Grünes Licht gibt es von Meteorologen: Mit acht bis zehn Sonnenstunden soll das Spektakel im Norden gut zu sehen sein. Das Planetarium Hamburg warnt jedoch eindringlich davor, das Schauspiel mit bloßen Augen oder Sonnenbrille zu beobachten. Die benötigten Sonnenfinsternisbrillen gibt es etwa in Planetarien und bei Augenoptikern käuflich zu erwerben.

Hier können Sie die Sonnenfinsternis im Livestream beobachten:

Der Livestream von Timeanddate.com zeigt die Sonnenfinsternis an verschiedenen Orten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Das Planetarium Berlin berichtet ab 11.15 Uhr live aus Berlin: Dieses zeigt den Blick durch das nördlichste Teleskop Deutschlands, wie die Sternfreunde Flensburg-Glücksburg mitteilten.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Auch das Royal Oberservatory in Greenwich überträgt ab 11.05 Uhr.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Ein weiteres Planetarien, das im Netz streamt, ist die Sternwarte der Kieler Fachhochschule. Auch in Hamburg wird das Ereignis übertragen.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

RND/mr/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken