Mathe auf Uni-Niveau: Neunjähriger Japaner besteht Test
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/4N7QIZEV6ZE6DGCKPKEB2A5XWY.jpg)
Obwohl sich laut aktueller Pisa-Studie auch japanische Schüler in Mathematik verschlechtert haben, hat nun ein neunjähriger Japaner einen Mathetest auf Universitätsniveau bestanden.
© Quelle: Antoine Dautry/ Unsplash
Tokio. Ein Neunjähriger hat in Japan einen Mathetest auf Universitäts-Niveau bestanden. Shogo Ando, ein Viertklässler aus der Provinz Hyogo im Westen des Landes, habe damit einen Altersrekord aufgestellt, wie das Mathematics Certification Institute of Japan laut der Nachrichtenagentur Kyodo erklärte. Der Kleine hatte vor zwei Jahren damit begonnen, für den Test zu pauken. Er wolle seine mathematischen Fähigkeiten für die Gesellschaft nutzen, zum Beispiel im Kampf gegen die Klimaerwärmung, wird der Junge zitiert.
Japan: Nachhilfe oft schon im Vorschulalter
Japanische Kinder in der vor Deutschland drittgrößten Volkswirtschaft der Welt werden immer mehr und immer früher auf schulischen Erfolg getrimmt. Um mit dem schärfer werdenden Bildungswettbewerb mithalten zu können, werden außerschulische Nachhilfeeinrichtungen oft bereits im Vorschulalter besucht.
Pisa-Studie: Japanische Schüler verschlechtern sich
Doch genau wie deutsche Schüler schnitten auch japanische Schüler laut der neuesten Pisa-Studie in den Testbereichen Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften schlechter ab als drei Jahre zuvor. So fiel Japan bei Mathematik vom fünften Platz auf den Sechsten. Bei den Lese-Kompetenzen fielen die japanischen Schüler vom achten auf den 15. Rang und bei den Wissenschaften vom 2. Platz auf den 5. Platz.
RND/dpa