Mit Vorratsrechner

Notvorräte sinnvoll anlegen: Das sollten Sie für Krisenzeiten zu Hause haben

Gewisse Lebensmittel sollte grundsätzlich jeder im Haus haben.

Gewisse Lebensmittel sollte grundsätzlich jeder im Haus haben.

Zuerst die Corona-Pandemie, nun der Krieg in der Ukraine: In Deutschland nehmen die Krisen im In- und Ausland auch starken Einfluss auf das Konsumverhalten. Wie bereitet man sich am besten auf etwaige Versorgungsengpässe vor, und ist das überhaupt notwendig?

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat eine klare Empfehlung ausgesprochen und den Bürgerinnen und Bürgern geraten, für einen Krisenfall vorzusorgen. „Wenn tatsächlich mal länger der Strom ausfällt oder das tägliche Leben auf andere Art und Weise eingeschränkt wird, dann ist es auf jeden Fall sinnvoll, einen Notvorrat zu Hause zu haben.“

Auch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) warnt: „Bei einem ‚Blackout‘ beziehungsweise großflächigem Stromausfall bleiben die Supermärkte und Tankstellen geschlossen. Auch Kühlschrank und Gefrierfach fallen aus, und je nach regionalen Voraussetzungen kommt auch kein Trinkwasser mehr aus dem Wasserhahn“, heißt es auf der BKK-Website.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Hilfreich sei ein Vorrat an Lebensmitteln und Getränken auch, wenn eine Quarantäne angeordnet wurde oder bei einem starken Unwetter, Hochwasser, extremer Hitze, starkem Schneefall und Glätte. Denn möglicherweise könne man deshalb das Haus längere Zeit nicht verlassen.

Doch was gehört zum Vorrat dazu? Das BBK gibt konkrete Hilfestellung. Hier sind die fünf wichtigsten Punkte:

Fünf wichtige Tipps, die helfen

1. Zeitspanne: Planen Sie Ihren Notvorrat für zehn Tage. Das sollte in der Regel ausreichen, um auch in schwierigeren Lagen die Zeit zu überbrücken, bis staatliche Hilfe eintrifft oder die Notsituation ausgestanden ist.

2. Trinken: Berechnen Sie zwei Liter Flüssigkeit pro Person pro Tag. Ein gewisser Anteil des Vorrats sollte aus (Mineral-)Wasser bestehen. Aber auch Fruchtsäfte oder länger lagerfähige Getränke können dazugerechnet werden.

3. Energie: Veranschlagen Sie circa 2200 Kilokalorien pro Person und Tag. Bedenken Sie bei der Bevorratung auch Allergien und Unverträglichkeiten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

4. Lagerung: Beachten Sie Hinweise zur Lagerung. Sie sollten Lebensmittel kühl, trocken und dunkel aufbewahren. Ebenfalls wichtig: eine luftdichte Verpackung.

5. Haustier: Vergessen Sie bei der Planung nicht Ihr Haustier. Achten Sie darauf, ausreichend Nahrung, Einstreu, Medikamente und weitere Produkte, die Ihr Tier benötigt, parat zu haben.

Notvorrat pro Person - Beispiel

„Ein Lebensmittel- und Getränkevorrat ist etwas sehr Individuelles“, heißt es beim BBK. Der Notvorrat für zehn Tage könnte so aussehen:

- Getränke: 20 Liter

- Getreide, Getreideprodukte, Brot, Kartoffeln, Nudeln, Reis: 3,5 Kilo

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

- Gemüse und Hülsenfrüchte: 4 Kilo

- Obst und Nüsse: 2,5 Kilo

- Milch und Milchprodukte: 2,6 Kilo

- Fisch, Fleisch, Eier bzw. Volleipulver: 1,5 Kilo

- Fette und Öle: 0,375 Kilo

Notapotheke – gut versorgt

Auch eine Notapotheke muss vorhanden sein. Dort gehört Folgendes rein:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

- persönliche, vom Arzt verschriebene Medikamente

- schmerz- und fiebersenkende Mittel

- Mittel gegen Durchfall, Übelkeit, Erbrechen

- Mittel gegen Insektenstiche

- Elektrolyte zum Ausgleich bei Durchfallerkrankungen

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

- Fieberthermometer und Splitterpinzette

- Haut- und Wunddesinfektionsmittel

- Verbandsmaterial

Hygieneartikel parat haben

Nicht zuletzt sollte man überlegen, welche Hygieneartikel regelmäßig benötigt werden. Zum Notvorrat gehören deshalb auch:

- Taschentücher

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

- Toilettenpapier

- Tampons bzw. Binden

- Zahnpasta

- Desinfektionsmittel

- ggf. Windeln

Bei der Berechnung Ihres individuellen Bedarfs kann Ihnen dieser Vorratsrechner behilflich sein:

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Eine clevere Kalkulation für Notsituationen verhindert unnötige Hamsterkäufe.

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken