Kleinere Betriebe sehen hohe Investitionen in den Klimaschutz mit Sorge, weil es ihnen oftmals an Kapital mangelt. Ein Hilfsfonds könnte deshalb nützlich sein, um den Wandel in der Produktion zu beschleunigen, meint Jens Heitmann.
Hannover. An hehren Zielen herrscht beim Klimaschutz kein Mangel – weder in der großen Politik noch in der kommunalen. In Brüssel und Berlin vergeht selten viel Zeit, bis nach einer erneuten Verschärfung von Abgas- oder anderen Emissionswerten Protagonisten auf den Plan treten, denen diese Vorgaben noch nicht weit genug gehen. In Hannover soll jetzt ein Bürgerbegehren dafür sorgen, dass der Versorger Enercity sein letztes Kohlekraftwerk noch früher abschalten muss als zum bereits vorgezogenen Termin 2030.
Private Geldgeber benötigt