Kommunikationschef Andreas Möser verlässt Enercity
/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/CT2OJ3SOJHFTIYDJDE5NTL763Y.jpg)
Kommunikationschef Andreas Möser verlässt Enercity wieder.
Hannover. Nach nur vier Monaten als Kommunikationschef von Enercity verlässt Andreas Möser die Stadtwerke wieder. Der 60-Jährige gehe „zum Monatsende auf eigenen Wunsch“, teilte das Unternehmen am Donnerstag auf HAZ-Anfrage mit. „Der Grund liegt im unterschiedlichen Verständnis der Ausrichtung der Unternehmenskommunikation.“
Möser ist gelernter Journalist und war als Politik- und Wirtschaftskorrespondent bei den Nachrichtenagenturen dpa und Reuters tätig. Seit Anfang 2010 leitete er die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Landeshauptstadt Hannover. Die Stelle war direkt im Bürostab des Oberbürgermeisters angesiedelt.
Die Stadtwerke haben rund 2500 Mitarbeiter und einen Jahresumsatz von rund 2,3 Milliarden Euro. Die neue Vorstandschefin Susanna Zapreva hatte vor der Berufung Mösers zu Jahresbeginn angekündigt, die Kommunikationsabteilung ausbauen zu wollen. Weil sich Enercity von einem Strom-, Gas-und Wasserlieferanten zu einem Dienstleister in der digitalen Energiewelt wandele, erfordere dies „auch Veränderungen in unserer Unternehmenskommunikation“.
Oberbürgermeister Stefan Schostok, der auch Chef des Enercity-Aufsichtsrates ist, hatte die Berufung Mösers seinerzeit als „sehr gute Personalentscheidung des Vorstandes" begrüßt. Möser habe die Pressestelle der Stadt erfolgreich modernisiert und sei „für die zukunftsorientierte Ausrichtung der Kommunikation der Stadtwerke Hannover eine hervorragende Wahl".
Möser bestätigte gestern seinen Abschied von Enercity. Er werde sich beruflich neu orientieren, eine Rückkehr in die Stadtverwaltung sei nicht geplant.
Von Jens Heitmann