Ungewöhnliches Paar: Affe liebt Hirsch

Ein Makaken-Männchen sitzt auf dem Rücken einer Sikahirsch-Kuh.

Ein Makaken-Männchen sitzt auf dem Rücken einer Sikahirsch-Kuh.

Straßburg. Zeuge einer ungewöhnlichen Beziehung zwischen Affe und Hirsch sind Forscher in Japan geworden. Das Makaken-Männchen habe sich bis - wohl zur Ejakulation - am Rücken einer Sikahirsch-Kuh gerubbelt, berichten die Wissenschaftler in der Fachzeitschrift "Primates". Demnach machte der Affe in zehn Sekunden etwa 15 Paarungsbewegungen. Nach dem Akt sei zu beobachten gewesen, dass er andere Affen-Männchen von der Hirschkuh wegjagte. Zudem habe er später versucht, auch ein weiteres Sika-Weibchen zu besteigen, das ihn allerdings abwehrte.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige

Paarungsverhalten zwischen so weit entfernten Arten ist den Forschern zufolge bislang nur selten wissenschaftlich dokumentiert worden - wenn, dann meist bei in Gefangenschaft aufgewachsenen Tieren. In freier Wildbahn sind sexuelle Übergriffe antarktischer Seebären auf Königspinguine beschrieben.

Führte Hormonschub zu ungewöhnlichem Paarungsverhalten?

Die Szenen mit dem Japanmakaken (Macaca fuscata) und den Sikahirschen (Cervus nippon) wurden vom französischen Forscher Alexandre Bonnefoy im November 2015 auf der japanischen Insel Yakushima gefilmt. Dem Fachbeitrag zufolge sind die Tiere dort an die Anwesenheit von Menschen gewöhnt. Die Autoren der Studie vermuten, dass der Hormonschub der auch als Schneeaffen bekannten Japanmakaken in der Paarungszeit und das enge Zusammenleben mit den Hirschen zu dem ungewöhnlichen Sexualverhalten geführt haben könnten.

Weiterlesen nach der Anzeige
Weiterlesen nach der Anzeige
Ein Makaken-Männchen sitzt auf dem Rücken einer Sikahirsch-Kuh.

Ein Makaken-Männchen sitzt auf dem Rücken einer Sikahirsch-Kuh.

Die Hirsche fressen häufig die Pflanzenstücke, die die Makaken von Bäumen fallen lassen. Einige der Affen waren zuvor bereits beim Lausen der Hirsche und bei Versuchen beobachtet worden, auf deren Rücken zu reiten - mit offenbar rein spielerischen Absichten allerdings.

Von RND/dpa

Mehr aus Wissen

 
 
 
 
 
Anzeige
Anzeige
Empfohlener redaktioneller Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Outbrain UK Ltd, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.

 

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.

Verwandte Themen

Letzte Meldungen

 
 
 
 
 
 
 
 
 

Spiele entdecken