Warum gilt der Fuchs als schlaues Tier?
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/5KA3KQSANNJ2CT2Y3SKXOVVM6I.jpg)
Der Fuchs gilt als schlaues Tier. Warum eigentlich?
© Quelle: Illustration: RND/Patan, iStock
Hannover. Wohl jeder kennt die Geschichte vom schlauen Fuchs, der der Krähe mit seinen Schmeicheleien ein Stück Käse abjagt und es schließlich vor deren Augen verschlingt. Vor allem in Märchen und Fabeln wird der Fuchs als schlaues oder listiges Tierchen vorgestellt.
Und tatsächlich gilt er auch im wahren Leben als echter Anpassungskünstler. Egal ob Füchse in warmen Gefilden oder im eisigkalten Sibirien leben, sie wissen immer genau, wie sie am besten überleben und Nahrung finden. Selbst an die Gegebenheiten außerhalb ihres gewohnten Lebensraums können sich die cleveren Tiere anpassen: So wurden etwa in London und Berlin Füchse beim Überqueren der Straße beobachtet und wie sie sich am Hausmüll zu schaffen machten.
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/WXG6WRDCYZSURFAC7MYP4O5F7U.jpg)
Niedlich sehen Füchse aus, und sie erobern zunehmend die Städte.
© Quelle: dpa
Von Carolin Burchardt/RND