Wichteltür statt Adventskalender: Wie die Weihnachtsstimmung ins Kinderzimmer kommt
:format(webp)/cloudfront-eu-central-1.images.arcpublishing.com/madsack/TBQKNIHHMFDRXBXY2BHIGYGJY4.jpg)
Bringt Weihnachtsstimmung ins Kinderzimmer: Der Wichtel.
© Quelle: Couleur/Pixabay
Immer mehr Kinder bekommen in der Adventszeit einen kleinen Mitbewohner. Die Wichtel erobern die Kinderzimmer, genauer gesagt ihre Türen. Denn immer mehr Eltern basteln winzige Hauseingänge, die sie über der Fußleiste anbringen, und schon ist ein kleiner Weihnachtswichtel eingezogen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die Wichteltür ist eine gute Alternative zum Adventskalender. Vor dem Türchen liegen meist Briefe, Geschichten oder Bilder vom Wichtel für das Kind, mal auch eine Süßigkeit oder ein kleines Geschenk. Einen echten Wichtel im eigenen Haus zu haben, ist für Kinder oft schon aufregend genug, da sind größere Kleinigkeiten wie in einem Adventskalender nicht so wichtig. Andersrum können die Kinder natürlich auch dem Wichtel Bilder malen, Kekse backen, etwas basteln oder eine Geschichte schreiben.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Tausende Beiträge bei Facebook und Instagram
Über Bastelanleitungen, Wichtelgeschichten und kreative Ideen tauschen sich Tausende Eltern in den sozialen Medien aus – etwa in der Facebook-Gruppe Wichteltüren und bei Instagram unter dem Hashtag #wichteltür. Außerdem gibt es ein passendes Buch zur Wichteltür, das Eltern mit den Kindern zur Vorbereitung lesen können: „Das Geheimnis der Wichteltür” von Kristin Franke.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Die Türen können Eltern selbst basteln oder in verschiedenen Onlineshops bestellen, auch im Set mit dem Buch. Bei der weiteren Dekoration sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt, wie Tausende Beiträge bei Facebook, Instagram und in Eltern-Foren zeigen. Viele versehen die Türen mit einer kleinen Treppe, einem Briefkasten und einem Garten. Für Weihnachtsstimmung sorgen Tannenbäume, Adventskränze und kleine Lichterketten. Winterlich wird es, wenn vor dem Wichtelhauseingang eine kleine Mehl-Schneedecke liegt – selbstverständlich mit winzigen Fußstapfen.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von Instagram, Inc., der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unseren Datenschutzhinweisen.
Wichtig: Tür nicht öffnen
Am allerwichtigsten: Die Kinder dürfen die Tür natürlich nicht aufmachen. Sonst zieht der Wichtel wieder aus.
RND/jst